Wer sind wir?

Das Netzwerk SCHULEWIRTSCHAFT Memmingen/westliches Unterallgäu ist ein Teil der deutschlandweiten Organisation SCHULEWIRTSCHAFT und besteht aus Vertretern der Schulen, der Wirtschaft, der Kammern, der Agentur für Arbeit und wird ergänzt durch weitere Vertreter aus öffentlichen Einrichtungen und der Presse.

Unser Netzwerk wurde im Jahr 1998 gegründet. Aktuell engagieren sich 108 Mitglieder ehrenamtlich für den Arbeitskreis, wobei unter anderem 29 Unternehmen, Behörden und Kammern sowie 22 Schulen vertreten sind.


Was ist unser Ziel?

Im Vordergrund stehen der Aufbau, der Erhalt und die Weiterentwicklung eines Netzwerks, welches eine Brücke zwischen Schule und Wirtschaft schlagen soll. Ergebnis der Organisation sind bereichsübergreifende Kooperationen, gemeinsame Veranstaltungen sowie das Lernen voneinander.

Bei der Verbindung von Schule und Wirtschaft geht es uns darum, die unterschiedlichen Perspektiven zu kennen und gleichzeitig gemeinsame Interessen zu verbinden. Das bedeutet insbesondere für die Jugendlichen, den Übergang von der Schule in die Berufswelt zu erleichtern.


Was sind unsere Leitsätze?

  • Wir bringen Schule und Wirtschaft zusammen.

    Durch gemeinsame Projekte und Kooperationen vernetzen wir Schulen und Unternehmen.

  • Wir tragen aktiv zum gegenseitigen Verständnis bei.

  • Wir sind gefragter Ansprechpartner für Schule und Wirtschaft - kompetent und unabhängig.

  • Wir zeigen individuelle Perspektiven auf.

  • Durch unser gemeinsames Engagement gestalten wir die gesellschaftliche und wirtschaftliche Zukunft mit.


Was sind unsere Schwerpunkte?

kastenhaekchen
Unterstützung der Jugend bei der Berufsfindung
kastenhaekchen
Durchführen von Informationsveranstaltungen um ein besseres Verständnis zwischen Schule und Wirtschaft zu generieren
kastenhaekchen
Organisation von Ausbildungsmessen und Berufsausbildungstage in Memmingen
kastenhaekchen
Unterstützung bei der Schulentwicklung

Wie arbeiten wir?

Unsere Mitglieder treffen sich regelmäßig zu den Sitzungen und koordinieren gemeinsam die Aktivitäten des Netzwerkes SCHULEWIRTSCHAFT. Die operative Planung regelmäßiger und/oder neuer Projekte findet in kleineren Steuerkreisen statt, so dass neben der Bildung und Pflege einer aktiven Organisation auch zahlreiche interessante Veranstaltungen und Projekte aus der Arbeit der Kooperation entstehen.


  • Steuerkreis Homepage


  • Steuerkreis Bewerbungsverfahren


  • Steuerkreis Girls' & Boys' Day


  • Steuerkreis Duales Studium

Unsere Mitglieder: